Familienzentrum erhält Finanzspritze

Thüringer Allgemeine, Lokalnachrichten vom 20.03.2025

Das Einrichtung ist massiv von Einsparungen betroffen. Jetzt wird ein Teil der Kürzungen aufgefangen

Daniel Wiegand

Dingelstädt Der Schreck saß tief bei Leiterin Pia Schröter, als bekannt wurde, dass die finanziellen Mittel für das Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg in Dingelstädt gekürzt werden sollten. Vor allem die Kurse des Prager-Eltern-Kind-Programms (Pekip) sind davon besonders stark betroffen. Dabei handelt es sich um Präventiv-Kurse, die Eltern von Babys bei Problemen unterstützt und somit mögliche Traumata für Eltern und Kinder vermeiden kann.

Durch Einsparungen des Landkreises wurde die Förderung für dieses Programm um 73 Prozent gekürzt, von beantragten 15.750 Euro wurden lediglich 4160 bewilligt. Hilfe kommt nun seitens der Kreissparkasse Eichsfeld, die die Einrichtung mit 5000 Euro unterstützt.

„Wir unterstützen das Familienzentrum schon lange“, erläutert Lisa Sternadel von der Kreissparkasse den Hintergrund der Zuwendung. Sternadel ist selbst Mutter und hat bereits an einem Pekip-Kurs teilgenommen. „Für uns ist die Förderung aller Bürger des Eichsfelds ein wichtiges Anliegen, egal ob Senioren oder Kinder.“ Von daher sei die Unterstützung eine Herzensangelegenheit, so Sternadel.

„Kinder sind unsere Zukunft, das darf man nicht vergessen“, hakt Melanie Schnur, Pekip-Gruppenleiterin, ein. „Um sie und junge Familien in eine gute Zukunft zu bringen, sind wir diejenigen, die sie ein Stück weit begleiten dürfen. Und dabei geht es nicht immer einfach zu.“

Schröter zeigt sich froh und dankbar für die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse. Es sei auch eine Würdigung der Arbeit des Familienzentrums. Um eine Erhöhung der Kursgebühren im August werde man jedoch nicht herumkommen, macht die Leiterin deutlich. „Sie wird nun allerdings moderater ausfallen können.“

© TA Eichsfeld 2025 - Alle Rechte vorbehalten.