• Details

T 25.21

Gestaltung religiöser Feste im Jahreskreis


Freitag, 26.09.2025
Beginn: 08:30 Uhr
Ende: 15:30 Uhr

Fortbildung für Lehrer- und Erzieher:innen, Ehrenamtliche

Diese Fortbildung bietet praxisnahe, religionspädagogische Einheiten zu den Themen Erntedank, Allerheiligen/Allerseelen und St. Martin. Mithilfe der Kaufmann-/Kett-Methode werden lebendige, kindgerechte Zugänge geschaffen, die Kinder zur Auseinandersetzung mit Glauben und religiösen Themen anregen. Ziel ist es, durch die natürliche Neugier der Kinder „innere Bilder“ zu wecken und diese mit Legematerial sichtbar zu machen.

Inhalte:

- wertschätzender Blick auf die eigene Religiosität

- unterstützende Methoden, um über Gott und Glauben zu sprechen

- praktische Einheiten mit Themen zum Erntedank, Allerheiligen/ Allerseelen, St. Martin

- einfache Übertragbarkeit in den Alltag mit Handout

Mitarbeiter:innen in katholischen Kindertageseinrichtungen können die Kosten für diese Fortbildung vollständig beim Bonifatiuswerk beantragen und erstattet bekommen.

Termin/Zeit: Freitag, 26. September 2025, 08.30 - 15.30 Uhr

Leitung: Claudia Kellner, Multiplikatorin für religionspädagogische Praxis

Teilnehmerbeitrag: 99,00 EUR pro Teilnehmer:in – inkl. Getränke, Mittagsimbiss, Kaffee u. Gebäck

- Sollte die Rechnungsadresse von Ihrer angegebenen Adresse abweichen, teilen Sie uns dies bitte mit.

- Bitte informieren Sie uns, falls Sie vegetarisch essen möchten oder andere Dinge zu beachten sind.

Anmeldung: sobald wie möglich, spätestens 14 Tage vor Kursbeginn